Wörth an der Donau aus der Vogelperspektive Schloss Wörth in Wörth an der Donau


Castillo de Wörth an der Donau, Schloss Wörth an der Donau Megaconstrucciones, Extreme Engineering

Schloss Wörth a. d. Donau liegen die Mauern einer mittelalterlichen Burg zugrunde, die laut Heimatpfleger Fritz Jörgl in der Zeit um 900 auf einer Anhöhe direkt an der Donau erbaut wurde. Im 16. Jahrhundert ließ der Bayerische Pfalzgraf und Herzog Johannes die Burg zu einem Schloss - mit fünf Ecktürmen und einer Schlosskirche - umbauen.


Wörth an der Donau von oben Schloss Wörth in Wörth an der Donau

Beschreibung. Die Herrschaft Wörth zählt zu den frühesten Besitzungen des Hochstifts Regensburg. Das Schloss war Ort der Unterzeichnung der Rheinbundakte durch Carl von Dalberg. 1812 bekam der Fürst von Thurn und Taxis das Schloss als Entschädigung für das verlorengegangene Postmonopol.


Nürnberg, Schloss Wörth Burgen und schlösser, Deutschland burgen, Burg

Schloss Wörth - Wörth an der Donau. Schloßberg 1, 93086 Wörth. Auf den Mauern einer um 1200/1264 entstandenen Burg durch den bayerischen Pfalzgrafen und Herzog sowie bischöflichen Administrator Johann III. ab den 1520er Jahren errichtetes Schloss im Stil der Renaissance als Sommerresidenz der Bischöfe von Regensburg.


Wörth an der Donau von oben Burganlage des Schloss Wörth an der Donau im Bundesland Bayern

Schloss Wörth. Schloss Wörth an der Donau ist das Wahrzeichen der gleichnamigen Stadt in der Oberpfalz. Im frühen 17. Jahrhundert wurde die mittelalterliche Burg, die 126 das erste Mal urkundlich erwähnt wird, zu einem Residenzschloss umgebaut. Die Fürsten von Thurn und Taxis besaßen das Schloss in den Jahren von 1812 bis 1978, bevor es.


Burgenseite Schloss Wörth an der Donau

Schloss Wörth Schlossberg 1 93086 Wörth an der Donau. Neben Schloss Wörth a.d. Donau gibt es übrigens noch Schloss Wörth an der Isar und das Schlösschen Wörth am Rheinfall Schaffhausen - von den Schweizern liebevoll „Schlössli" genannt. Und hier einige winterliche Drohnenbilder vom Schloss an der Donau:


Castillo de Wörth an der Donau, Schloss Wörth an der Donau Megaconstrucciones, Extreme Engineering

Angebot der „aufsuchenden Erziehungsberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche". Schloss Wörth a.d. Donau. Schloss Wörth a.d. Donau Ein Fußweg führt von der Straubinger Straße durch den Wald zum Schloss hinauf. Regelmäßige allgemeine Öffnungszeiten: Führungen jeden 1. Samstag von Mai bis Oktober um 15.30 Uhr


Schlösser in der Region Regensburg

Schloss Wörth. Schloss Wörth ist ein Schloss in der Stadt Wörth an der Donau im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Das Schloss liegt neben der Bundesautobahn 3 auf einem Berg mitten im Ort. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-2-61-000-479 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Wörth an der Donau verzeichnet.


Schloß Wörth an der Donau Cycle Routes and Map Komoot

Schloss Wörth ist ein Schloss in der Stadt Wörth an der Donau im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Das Schloss liegt neben der Bundesautobahn 3 auf einem Berg mitten im Ort. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-2-61-000-479 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Wörth an der Donau verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-75-210-11 im Bayernatlas.


Schloss in Wörth an der Donau. Germany, Wellness, Mansions, House Styles, Decor, Bavaria Germany

In Wörth befindet sich auf dem Schlossberg mitten im Ort das mächtige 1 Schloss Wörth an der Donau. Seine heutige Erscheinungsform hat es seit dem frühen 17. Jahrhundert, als unter Fürstbischof Albert von Toerring die Umbauten von der mittelalterlichen Burg zum Residenzschloss zum Abschluss gebracht wurden. Seit dem Hochmittelalter bis.


Wörth an der Donau aus der Vogelperspektive Schloss Wörth in Wörth an der Donau

Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. an der Donau findest du 20 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abenteuer um einen Abstecher in die Geschichte.


Castillo de Wörth an der Donau, Schloss Wörth an der Donau Megaconstrucciones, Extreme Engineering

Adresse. Schlossberg 1. 93086 Wörth a. d. Donau. +49 9482 / 94030. +49 9482 / 9403-40. [email protected].


Schloß Wörth an der Donau Radtouren und Radwege komoot

Geschichte von Schloss Wörth Vorläufer des heutigen Schlosses Wörth in Wörth an der Donau in der Oberpfalz, war eine Burganlage, die bereits ab dem 13. Jahrhundert existierte. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1264. In den ersten Jahrhunderten gehörte die Burg zum einen lokalen Adelsgeschlechtern, zum anderen Bischöfen.


Castillo de Wörth an der Donau, Schloss Wörth an der Donau Megaconstrucciones, Extreme Engineering

Herzlich Willkommen in Wörth an der Donau. Nutzen Sie für Ihre Stichwortsuche die Suchleiste in der Kopfzeile! Bürgerservice- portal. Stadtbücherei. Stadtbücherei. Öffnungszeiten. Mittwoch Winterzeit: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sommerzeit: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.


Luftaufnahme Wörth an der Donau Burganlage des Schloss Wörth an der Donau im Bundesland Bayern

Top 10 Sehenswürdigkeiten Wörth an der Donau - Highlights und Attraktionen. Schloß Wörth an der Donau - Adresse: Schloßberg 1, 93086 Wörth an der Donau. Pestkapelle Wörth an der Donau am Aussichtspunkt Herrnberg 399 m. Naturbad Waldbad - im Winter Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen. Pfarrkirche St. Petrus mit 50 m hohen.


Wörth an der Donau aus der Vogelperspektive Schloss Wörth in Wörth an der Donau

Schloss Wörth an der Donau. From Wikimedia Commons, the free media repository. Deutsch: Schloss Wörth an der Donau ist ein Schloss im Renaissance-Stil in Bayern. English: Schloss Wörth an der Donau is a castle in renaissance style in the german state of Bavaria.


Luftaufnahme Wörth an der Donau Burganlage des Schloss Wörth an der Donau im Bundesland Bayern

Schlosskirche | Stadt Wörth a.d. Donau. Bischof Albert IV. von Törring erbaute 1616 die Schlosskirche St. Martin. Mit sechs Fenstern und einem gleich breiten, dreiseitig geschlossenen Altarraum verlängert sie den Südflügel, sodass der Schlosshof nahezu geschlossen ist. Der zweigeschossige Kirchenbau passt sich auch in seiner Höhe dem.

Scroll to Top